Anastasia Safonova - die Badmintonspielerin des BV Bamberg stand bei allen drei Disziplinen im Finale.
Aufgrund eines umfangreichen und durchdachten Hygienekonzeptes konnten am 26. und 27. September in Neumarkt die Bayerischen Meisterschaften im Badminton ausgetragen werden.
David Franke (Altersklasse U17) erwischte keinen guten Tag. Trotz guter Trainingseindrücke zeigte sich deutlich die fehlende Wettkampfpraxis in seinen Spielen.
Bedeutend besser lief es bei Anastasia Safonova (Altersklasse U13). Am Samstag musste sich die Bambergerin zusammen mit ihrem Mixedpartner aus München nach drei spannenden Sätzen (17:21 30:28 22:20) lediglich im Finale geschlagen geben. Im Mädchendoppel lief es dann für Anastasia und ihre Partnerin noch besser. Nach klaren Siegen konnte auch das Finale relativ souverän gewonnen werden.
Am Sonntag stand nun das Einzel auf dem Programm. Im Endspiel traf Anastasia auf ihre stärkste Konkurrentin und zugleich Doppelpartnerin aus Nürnberg. Die beiden Mädels zeigten tolle Ballwechsel, viel Einsatz und drei hart umkämpfte Sätze, in denen sich Anastasia am Ende durchsetzte. Die Freude über den erstmaligen Gewinn der Bayerischen Meisterschaften war bei Anastasia und ihrer Familie riesengroß.
Erster Spieltag der neuen Saison
Nachdem die letzte Spielzeit aufgrund der Corona-Pandemie vorzeitig beendet wurde, ging es an diesem Wochenende für den BV Bamberg in die neue Spielzeit 2020/21. Abermals trat die 1. Mannschaft in der Bayernliga und die 2. Mannschaft in der Bezirksoberliga Oberfranken an. Zudem wurde erstmals auch eine 3. Mannschaft gemeldet, die in der Bezirksliga ihr Glück versucht.
Am Samstag startete die 1. Mannschaft mit einem souveränen Sieg gegen den Aufsteiger SpVgg Jahn Forchheim in die Bayernliga. Sowohl das 1. Herrendoppel mit Simon Fäth und Sidney Fischer, als auch das 2. Herrendoppel mit Max Dorner und Ersatzspieler Markus Renninger gingen nach Bamberg. Max, Simon und Sidney konnten im Anschluss auch ihre Einzel gewinnen, ebenso wie die Bambergerin Annika Leiter. Lediglich die Disziplinen gemischtes Doppel und Damendoppel gingen an die Forchheimer, sodass ein 6:2-Sieg am Ende des Tages auf dem Spielberichtsbogen stand.
Am Sonntag musste man zu den Titelfavoriten von der DJK Schwabach reisen. Während am Vortag noch vor allem die Herren die Punkte einfuhren, waren es an diesem Tag ausschließlich die Spiele mit Damenbeteiligung: Das Damendoppel von Annika Leiter und Emily Fischer, Annika's Einzel und das gemischte Doppel mit Emily und Max holten diesmal die Siege. Alle anderen Spiele gingen nach Schwabach. Schade, denn Simon gelang im ersten Herreneinzel fast noch eine Sensation. Somit hieß es am Ende 3:5 für Schwabach.
Ebenfalls am Sonntag durften dann auch die 2. und 3. Mannschaft in die Saison starten, zufällig ebenfalls gegen die 2. und 3. Mannschaft von Forchheim – allerdings mit einem nicht so guten Ergebnis. Vier Spiele konnten erst im dritten Satz entschieden werden, leider nicht immer zugunsten des BVB. Am Ende verlor die 2. Mannschaft aus Bamberg in einer insgesamt knappen Partie mit 5:3 …
… was auch das Resultat der 3. Mannschaft sein sollte. Im ersten Spiel der neu-formierten Truppe konnten immerhin das Dameneinzel, Damendoppel und das gemischte Doppel Punkte nach Bamberg bringen. Im zweiten Spiel dieses Doppelspieltages ging es gegen Stegaurach. Obwohl vier Spiele hart umkämpft erst im dritten Satz entschieden werden konnten, stand letztendlich leider eine deutliche 2:6 Niederlage zu Buche.
Am Ende waren die Ergebnisse am Sonntag so grau wie das Wetter draußen. In den nächsten Spielen muss sich wohl an die alte Weisheit gehalten werden:
„Wer in den dritten Satz geht, muss ihn auch gewinnen!“ - Klaus Kinski
;-)
Der Bezirkspokal 2020 geht nach Bamberg!
Mit etwas Verzögerung fand die Final-Four-Endrunde um den Oberfränkischen Bezirkspokal, für die sich der BV Bamberg bereits im Dezember qualifiziert hatte, in Rödental statt. Gespielt wurde in Mini-Mannschaften mit drei Herren und einer Dame. Nach verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen musste Mannschaftsführerin Maggi neu organisieren, konnte aber mit Max, Simon und Vlad drei schlagkräftige Herren um sich formieren.
Zunächst trafen unsere Badmintoner:innen im Halbfinale auf die Nachbarn von der SpVgg Jahn Forchheim. Max und Simon gewannen plangemäß sowohl ihr Doppel als auch ihre Einzel, so dass der Einzug ins Finale bereits gesichert war. Die Niederlagen im 3. Einzel und im Mixed fielen nicht mehr ins Gewicht.
Im Finale ging es dann gegen die TS Kronach. Der BVB formierte sich neu, diesmal mit Max und Vlad im gemeinsamen Doppel und Simon und Maggi im Mixed. Wieder konnten die BVB-Paarungen vorlegen und die ersten beiden Spiele holen, wenn auch im Mixed erst über 3 Sätze. Mit einer 2:0 Führung im Finale ging es somit in die Einzelpaarungen. Kronach konnte vorübergehend noch auf 2:1 verkürzen, bereits nach kurzer Zeit holte der BVB jedoch noch die restlichen Spiele und damit den Finalsieg. Somit geht der Pokal für Oberfranken 2020 nach Bamberg!