Samstag, den 15.10.2022 vertraten 6 Spielerinnen und Spieler den 1. Badmintonverein Bamberg beim 2. BBV D-Ranglistenturnier in Marktheidenfeld für den Nachwuchs in den Altersklassen U13-U17.
Die insgesamt 60 Teilnehmerinnen starteten am Morgen mit den Einzeldisziplinen und lieferten sich teils sehr spannende Matches. Bei den Mädchen trat die 9-jährige Marie Wong in U13 an und musste sich nur Ihrer späteren Doppelpartnerin Julia Sui aus Niederndorf geschlagen geben und landete so auf Platz 2. Ihre Schwester Anna marschierte Ebenfalls problemlos ins Finale der U15 und traf dort auf Priyanka Kamalakannan. Hier musste Anna den ersten Satz knapp mit 19:21 abgeben, steigerte sich im zweiten Satz und gewann diesen zu 17. Der dritte Satz blieb hart umkämpft, doch die Domstädterin verstärkte die Variabilität ihres Spiels nach zwischenzeitlichem Rückstand, konnte so dem druckvollen Spiel der Gegnerin den Zahn ziehen und siegt schlussendlich nervenstark mit 22:20. Bei den Jungen suchte Franz Dormann die Herausforderung und trat eine Altersklasse höher in U15 an. Nach einem Freilos in der ersten Runde bestand Franz in einem wechselhaften Dreisatzspiel das Halbfinale und musste dann im Finale die körperliche Überlegenheit des Gegners anerkennen und verlor in zwei Sätzen zu 19 und zu 15. Nick Fendrich zog mir einem Dreisatz-Sieg über den Lokalmatador Liebstückel ins Halbfinale U17 ein und musste sich hier denkbar knapp aufgrund einer höheren Fehlerquote mit 20:22 und 21:23 gegen den Offenbacher Marten Brückmann geschlagen geben und siegte anschließend unbedrängt im Spiel um Platz 3. Während Justus Renninger und Ruben Herrmann im Einzel jeweils noch Turnier-Lehrgeld bezahlen mussten, konnten auch sie sich in den am Nachmittag ausgetragenen Doppeldisziplinen besser behaupten. In beiden Doppelpaarungen verbesserte sich die Abstimmung mit den jeweiligen Partnern von Spiel zu Spiel und die Nervosität lies nach. Justus (eigentlich noch U11) schrammte denkbar mit seinem knapp engagiert aufspielendem Partner Michael Dittrich vom SC Uttenreuth an einer kleinen Sensation vorbei – nur äußerst knapp verloren die beiden gegen das Siegerteam vom VSV Würzburg in der Verlängerung des dritten Satzes: Platz 2 im Jungendoppel U13! Ruben freute sich mit seinem Doppelpartner Simon Steinmetz vom TV Zellingen über den dritten Platz in U15. Bei den Mädchen U15 verlor das Doppel Anna Wong und Lena Fan (ASV Niederndorf) im Spitzenspiel gegen das eingespielte Doppel aus Niederndorf zu schnell den Glauben an die eigene Leistungsstärke (15:21, 14:21) und landete so auf Platz 2. Umso nervenstärker zeigten sich Marie Wong und Julia Sui im entscheidenden U13 Spiel (gegen ein Doppel ebenfalls aus Niederdorf) nach verlorenem erstem Satz. Konzentriert setzten die beiden die Tipps der Betreuer um und belohnten sich so mit dem Platz ganz oben auf dem Siegerpodest. Einmal mehr resultierte die Jugendarbeit am Badminton Stützpunkt des BBV in Oberfranken in einer großartigen Bilanz: Alle Bamberger Akteure nahmen aus Marktheidenfeld mindestens einen Pokal oder eine Medaille mit nach Hause!
Bamberger Badmintonnachwuchs tritt bei Ranglistenturnieren an
Am vergangenen Wochenende traten insgesamt zehn Spieler des 1. Badmintonverein Bamberg an drei verschiedenen Ranglistenturnieren in Deutschland an.
In Waghäusel (Baden-Württemberg) trat Anastasia Safonova beim 29. Globus-Oliver Cup, einem Ranglistenturnier der höchsten Kategorie (A) auf nationaler Ebene, in der Altersklasse U15 an. Im 34 Teilnehmerinnen starken Feld qualifizierte sich Anastasia mit einem zweiten Platz in Ihrer Gruppe für das Top 16 KO-Feld. Dort gewann sie gegen Emilia Boos (BC Beuel) und Alina Zheng (TSV 1846 Nürnberg) jeweils klar in zwei Sätzen und musste sich erst im Halbfinale gegen Amelie Rejzek vom Hamburger SV knapp mit 19:21 und 21:23 verloren geben. So erreichte sie als beste bayerische Teilnehmerin einen tollen dritten Platz im Einzel! Im Doppel rauschte Anastasia mit Doppelpartnerin Sina Ott (SV 1880 Unterpörlitz) ohne Satzverlust durch die Gruppe und musste sich dann erst im Endspiel gegen die auf 1 gesetzten Hannah Osterland und Amelie Reyzek mit 15:21 und 21:23 geschlagen geben – Platz 2!
Beim B-Ranglistenturnier in Hofheim am Taunus (Hessen) trat Derek Wang im Jungeneinzel U15 an. Im 24 Teilnehmer umfassenden Feld scheiterte Derek in der zweiten KO-Runde am späteren Zweiten Tim Daniel Garus (Kölner FC BG) knapp jeweils in Verlängerung mit 23:25und 20:22. Schlussendlich landete Derek auf Platz 9.
Parallel dazu war das Bamberger Trainerteam mit der Betreuung von acht weiteren Bamberger Startern in Nürnberg beim E-Ranglistenturnier gefordert. In der Altersklasse U11 erreichte Manuel Datz (eigentlich noch U9) den 11. Platz, Marcel Frizino wurde siebter und zusammen erreichten die beiden im Doppel den vierten Platz. In der Altersklasse U13 marschierte Marie Wong (eigentlich noch U11) ohne Satzverlust bis ins Finale und musste sich erst im Endspiel gegen Debra Schneider in 5 harten Sätzen 8:11, 11:6, 11:3, 11:13, 6:11 geschlagen geben. Neben dem hervorragendem zweiten Platz erreichte Sie mit Doppelpartnerin Sofilia Krylova (TV 1848 Coburg) den vierten Platz. Ihre Schwester Anna Wong (U13) trat mit Lena Fan (ASV Niederndorf) im Mädchendoppel U15 an und musste erst im Endspiel die ersten Sätze und leider auch das Match abgeben: Platz 2! Im Einzel trat Anna sogar im U17er Teilnehmerinnenfeld an und brachte es zu einem beachtlichen 5. Platz. Bei den Jungen U15 brachten es im 22 Teilnehmer umfassenden Feld die Domstädter Ruben Hermann auf Platz 15, Felix Frizino auf Platz 13 und Franz Dormann (eigentlich U13) nach einer knappen 12:13, 7:11, 10:12Niederlage gegen den späteren Sieger auf Platz 9. Im Jungendoppel schieden beide Bamberger Paarungen im Viertelfinale aus und teilten sich dann den fünften Platz. Die tolle Bamberger Bilanz rundete Joel Simojoki mit seinem Doppelpartner Fynn Owerdieck (TB 03 Roding) mit einem zweiten Platz in der U17 Konkurrenz ab. So brachten die Bamberger Trainer Philipp Hack und Florian Franke geschaffte und glückliche Kinder wieder nach Hause und freuten sich selbst, „dass die Leistungsträger die ihre Klasse bestätigten“ (Hack) und „auch die Turnierneulinge erste wichtige Erfahrungen sammeln konnten“ (Franke).