Durch zwei Siege am Sonntag, den 13.12.2009, in der Bezirksoberliga gegen den BC Bayreuth I und den SV Hof I konnte die Reserve des BVB ihre Tabellenführung weiter ausbauen. Da es sich dabei um den letzten Spieltag diesen Jahres handelte, ist der BVB somit Herbstmeister 2009.
BV Bamberg verpasst Siege, bleibt aber auf Platz 3
Am vergangenen Spielwochenende 28./29.11.09 spielte in der Bayernliga Nord der BV Bamberg am Samstag gegen den ASV Niederndorf in Herzogenaurach und am Sonntag im Heimspiel gegen den BC Bad Königshofen.
BV Bamberg rutscht auf Platz 3 der Bayernliga Nord ab
Am Spielwochenende 14./15.11.09 traf der BV Bamberg I auswärts auf die zurzeit härtesten Konkurrenten um die Tabellenspitze den BC Aschaffenburg I und die TG Veitshöchheim I.
Durch einen Auswärtssieg im Spiel gegen TV Marktheidenfeld II und einen Heimsieg gegen den Zweitligaabsteiger TSV Ansbach hat der BV Bamberg in der Bayernliga Platz zwei der Tabelle übernommen.
Am kommenden Samstag spielt der BV Bamberg I (4. Platz / 2:0 Punkte) in der Bayernliga in Marktheidenfeld gegen den TV Marktheidenfeld II (8./0:2). Sonntag geht es dann für die Bamberger zuhause gegen den Tabellenführer TSV Ansbach (1/2:0). Gerade im Spiel gegen Zweitligaabsteiger TSVA ist die Bamberger Mannschaft für jeden mitfiebernden Zuschauer dankbar, um den Heimvorteil auszuspielen. Die Sonntagspartie startet um 13:30 Uhr in der Dreifachturnhalle Georgendamm.
Erfolg auf ganzer Linie
Am vergangenen Wochenende ging nun endlich für die 1. Mannschaft des BV Bamberg die neue Badmintonsaison in der Bayernliga Nord los. Die Mannschaft rund um Stephan Sartoris hat sich für die neue Saison mit Joey Lißel, dem jüngeren Bruder des bereits in der Mannschaft spielenden Sidney Lißel, verstärkt.
Erste Punkte für die zweite Mannschaft des BV Bamberg
Zum ersten Doppelspieltag der Saison in Bayreuth trat die zweite Mannschaft des BV Bamberg durch den Ausfall von Spitzenspieler Tobias Eberle geschwächt an.
Trotz zweier 3:5-Niederlagen zum Saisonabschluss in der Bamberger Sporthalle am Georgendamm gegen den SV Poxdorf und die SG Wunsiedel/Marktredwitz sicherte sich der BV Bamberg II den Klassenerhalt in der Badminton-Bezirksoberliga.
Bamberg II: Klassenerhalt nach 6:2 gegen Forchheim so gut wie sicher
Bezirksoberliga-Aufsteiger BV Bamberg II hat durch einen 6:2-Erfolg über die SpVgg Jahn Forchheim einen Riesensatz in Richtung Klassenerhalt gemacht. Die Gastgeber hatten vor allem in langen Spielen den längeren Atem und gewannen alle drei Dreisatzmatches.
Badminton-Bayernligist muss nach Drei-Punkte-Wochenende auf Kirchheim hoffen. Spannender hätte auch Alfred Hitchcock den Abstiegskampf in der Badminton-Bayernliga Nord nicht gestalten können.
Spannender könnte die erste Saison in der Badminton-Bayernliga Nord seit zehn Jahren für den BV Bamberg (6./5:19) nicht laufen. Vor dem letzten Spieltag am Sonntag ab 10 Uhr beim TSV Zirndorf (8./5:21) ist für die Domstädter vom direkten Klassenerhalt über die Relegation bis hin zum direkten Wiederabstieg noch alles möglich.
Die erwartete Pleite kassierte der BV Bamberg, Vorletzter der Badminton-Bayernliga Nord, gegen Spitzenteam BC Aschaffenburg. Zumindest fiel sie mit 2:6 etwas knapper aus, als im Hinspiel.
Mit 2:2 Zählern kehrte Badminton-Bezirksoberligist BV Bamberg vom Doppelspieltag beim BC Bayreuth zurück. Zunächst überraschten die Domstädter mit dem 5:3-Sieg bei den bis dahin verlustpunktfreien Gastgebern, die allerdings nicht in Bestbesetzung angetreten waren. Im Anschluss gab es eine 3:5-Schlappe gegen Tabellennachbar TSV Hirschaid.
Bamberg I verliert Kellerduell gegen Lauf II mit 3:5
Aufsteiger BV Bamberg muss in der Badminton-Bayernliga Nord mehr denn je um den Klassenerhalt bangen. Im "Vier-Punkte-Spiel" gegen Mitaufsteiger TSV Lauf II mussten sich die Domstädter mit 3:5 geschlagen geben, zudem setzte es bei der TG Veitshöchheim eine 1:7-Schlappe.
Einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen kann der BV Bamberg (7./3:11) heute ab 15 Uhr mit einem Heimsieg in der Sporthalle am Georgendamm gegen den direkten Konkurrenten TSV Lauf II (6./3:11). Sowohl in der Aufstiegsrunde der vergangenen Saison als auch im Hinspiel hatten die Kontrahenten 4:4 remis gespielt. Nur Außenseiter sind die Bamberger morgen ab 11 Uhr in der Rudi-Sebald-Halle bei der TG Veitshöchheim (4./8:6), die in der Hinrunde mit 6:2 triumphiert hatte.